Autor: Grundschule Hesepe

Die erste Anmeldung bei IServ

Die erste Anmeldung bei IServ

Anleitung für neue Schüler

Die Accountdaten für Ihr Kind werden Ihnen von der Schule mitgeteilt:

  • der Login nach dem Schema vorname.nachname (z.B. sophie.muster, Umlaute werden ersetzt: aus ä wird z.B. ae)
  • ein Passwort

Rufen Sie die Webseite www.gs-hesepe.de auf oder benutzen Sie die IServ-App aus dem Google Play Store oder dem App Store auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Die Links zu den Appstores finden Sie auf der Homepage des Anbieters.

Hinweis: Die App unterscheidet sich etwas von der Webseite bei der Eingabe der Login-Daten: So muss dort die komplette Email-Adresse zum Login eingegeben werden. Diese Email-Adresse besteht aus dem Login und @gs-hesepe.de (also z.B. sophie.muster@gs-hesepe.de). Bei der Nutzung über die Webseite www.gs-hesepe.de wird nur der Login benötigt (ohne @gs-hesepe.de)


Anleitung für derzeitige Schüler

Die Accountdaten für Ihr Kind werden Ihnen von der Schule mitgeteilt:

  • der Login nach dem Schema vorname.nachname (z.B. sophie.muster, Umlaute werden ersetzt: aus ä wird z.B. ae)
  • ein vorläufiges Passwort bestehend aus 6 Zahlen

Rufen Sie die Webseite www.gs-hesepe.de auf.

Geben Sie dort die Daten für Ihr Kind ein. Sie werden nun aufgefordert ein neues, eigenes Passwort zu setzen. Bitte überlegen Sie sich das Passwort mit Ihrem Kind zusammen. Dieses sollte mindestens acht Zeichen lang sein und am besten Groß-/Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.

Nach der Änderung des Passworts können Sie nun auch die IServ-App aus dem Google Play Store oder dem App Store auf Ihrem Smartphone oder Tablet benutzen. Die Links zu den Appstores finden Sie auf der Homepage des Anbieters.

Achtung: Diese erste Anmeldung muss über die Webseite erfolgen. In der App kann das vorläufige Passwort nicht in ein eigenes geändert werden!

Hinweis: Die App unterscheidet sich etwas von der Webseite bei der Eingabe der Login-Daten: So muss dort die komplette Email-Adresse zum Login eingegeben werden. Diese Email-Adresse besteht aus dem Login und @gs-hesepe.de (also z.B. sophie.muster@gs-hesepe.de). Bei der Nutzung über die Webseite www.gs-hesepe.de wird nur der Login benötigt (ohne @gs-hesepe.de)

 

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Kürzlich konnten die Schule und der Förderverein mit Unterstützung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (vertreten durch die Stadt Bramsche) zwei tolle Projekte durchführen. Es konnten zwei Dokumentenkameras zur Projektion von Bildmaterial an die Wand sowie einige tolle Bücher angeschafft werden. 

Demokratieverständnis entwickeln

Die ersten und zweiten Klassen haben sich im Rahmen des Projektes „Demokratieverständnis entwickeln“ mit diesen von der Stiftung Lesen empfohlenen Büchern mit dem Thema Demokratie und Wahlen beschäftigt:

  • „König sein“ von Ramos/Potyka
  • „Ich bin für mich“ von Baltscheit/Schwarz

Wir gegen Rassismus

Die dritten und vierten Klassen haben sich im Rahmen des Projektes „Wir gegen Rassismus“ mit diesen von der Stiftung Lesen empfohlenen Büchern zu den Themen Rassismus und Toleranz beschäftigt:

  • „Wie ist es, wenn man anders ist?“ von Spilsbury
  • „Als wir Adler wurden“ von Marmon
  • „Trau dich, sag was!“ von Reynolds

Durch die Projektion der Bücher an die Wand konnten die Kinder und ihre Lehrerinnen diese alle gemeinsam anschauen und sich währenddessen und anschließend intensiv darüber austauschen. 

Überraschung: Der Nikolaus war da!

Überraschung: Der Nikolaus war da!

Traditionell wird in der Grundschule Hesepe der Nikolaustag mit einem kleinen Fest in der Turnhalle gefeiert. Die Kinder zeigen dem Nikolaus stolz ihr einstudiertes Programm und packen im Anschluss die Geschenke aus, die er ihren Klassen mitgebracht hat.

Dieses Jahr ist ja bekanntlich alles etwas anders.

Und so haben die Kinder Videos für den Nikolaus gedreht und er kam doch tatsächlich spät abends in die Schule, hat sich alles angeschaut und sich sehr gefreut. Natürlich hatte er auch Geschenke für die einzelnen Klassen dabei. Die hat Herr Hoppe dann stellvertretend für alle entgegen genommen.

Die Kinder durften sich heute zusammen angucken, wie der Nikolaus die Schule besuchte und wie er ihre Videos angeguckt hat:

Die ersten Klassen
Klasse 2 – oh, das sind ja wir
Ein tolles Spiel für Klasse 2
Klasse 3

Das Video:



 

 

Überraschungsbesuch

Überraschungsbesuch

Unbemerkt schlich sich heute unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen eine Abordnung des Heseper Schützenvereins in die Schule, um 7 nagelneue Lederfußbälle, ein Federballspiel und ein Diabolo-Set für die Pause und die Fußball-AG zu überreichen. Buntstifte für den Betreuungsraum rundeten die spendabele Gabe noch ab.

Dankend nahm Herr Hoppe dieses wunderbare unerwartete Geschenk entgegen, das der Schützenverein der Schule mitgebracht hat und revanchierte sich bei Jürgen Wolf, Jürgen Rohmann und Frank Nöthe mit einem Kaffee.

Einschulung 2020

Einschulung 2020

Am Samstag, den 29. August war es für die neuen Erstklässler soweit: bei strahlend blauem Himmel wurden sie eingeschult. Auf dem festlich geschmückten Schulhof wurden die neuen Schüler und ihre Eltern herzlich von Herrn Hoppe begrüßt. Nach einem Gottesdienst unter freiem Himmel und einer schönen Geschichte von ihren beiden Klassenlehrerinnen Frau Krogmann-Bürgel und Frau Bolte-Ahlers ging es für die Kinder in ihre Klassenräume zu ihrer ersten Schulstunde. Wir wünschen allen neuen Schulkindern viel Spaß in der Schule und Freude am Lernen.
Die Küken sind umgezogen

Die Küken sind umgezogen

Heute morgen am 26. März durften unsere Küken in ihre neue, größere Behausung umziehen. Über Nacht haben es noch einige Küken aus ihren Eiern geschafft. Das erkennt man daran, dass das Federkleid noch nicht ganz getrocknet ist.

Die Küken wurden einzeln vorsichtig mit der Hand umgesetzt.

Aus 24 von 29 Eiern sind Küken geschlüpft. Der neue Stall hält nun Futter und Wasser für die Kleinen bereit. Kaum umgesetzt, haben die älteren Küken sofort entdeckt, dass es Essen und Trinken gibt. In der Natur würde die Henne ihre Küken anleiten und ihnen zeigen, was fressbar ist. Die Kleinen hier bei uns im Stall können das Körnerfutter und das Wasser aber alleine finden.

Die Rotlichtlampe spendet viel Wärme. Die Küken suchen sich selbst neue Plätze am Rand, wenn es ihnen zu warm wird.

Auch die frisch geschlüpften Küken können schon sehr gut hören. Die kleinen Löcher an der Seite des Kopfes sind die Ohren.

Die dunklen Küken werden später, wenn es Hennen sind, grüne Eier legen.

Die nächsten Tage können die Tiere noch live mit der Webcam beobachtet werden.

 

 

 

 

Hühnerprojekt der Klasse 3

Hühnerprojekt der Klasse 3

Die Klasse 3 hat dieses Jahr Hühnereier zum Ausbrüten in ihrer Klasse.
Durch die Coronaferien können wir jetzt leider nicht dabei sein, wenn die Küken schlüpfen.

Deshalb könnt ihr hier ein paar Fotos sehen, wie es mit dem Projekt weitergeht.

Herr Stuckenberg hat alle Eier noch einmal durchleuchtet, um zu sehen, ob sich in allen Eiern ein Küken entwickelt. In drei der Eier sind die Küken nicht gewachsen. Deshalb hat er sie aussortiert.

Dann hat er die Vorrichtung zum Drehen der Eier aus dem Brutkasten herausgenommen.

Statt dessen, legte er ein Drahtgitter hinein, damit die Küken nicht nach unten fallen können.

In den Brutkasten wird etwas Wasser gegeben, damit die Luftfeuchtigkeit höher wird und die Schalen der Eier etwas weniger hart sind.

Herr Stuckenberg legte alle Eier zurück in den Brutkasten.

Frau Neumann hatte die Idee, eine Webcam zu installieren, damit ihr alle beim Schlüpfen der Küken live dabei sein könnt: Küken-Cam.

Die Webcam liegt auf einem der Fenster.

Hier könnt ihr die Küken in den verschiedenen Entwicklungsstadien sehen:

12. Tag:


16. Tag:


19.Tag:

Am 21. Tag schlüpfen die Küken!

Ab Mittwochvormittag ist die Webcam live dabei!

 

Trompetercorps Hesepe zu Besuch in der Grundschule

Trompetercorps Hesepe zu Besuch in der Grundschule

Richtig laut wurde es am Montag, den 02. März 2020 in Klasse 1, als die Erstklässler erste Kontakte mit der Trompete, dem Timp Tom, der großen Trommel und dem Sousaphone hatten.

Aber welch ein Spaß! Wer schafft es zuerst, der Trompete einen Ton zu entlocken? Wer bringt die Tuba zum Ertönen? Wer hat so viel „Puste“?

Zum Glück durfte jeder alle Instrumente ausgiebig erproben und das Team des Trompetercorps half mit viel Geduld die Instrumente zu tragen, in Position zu bringen und Handhabungstipps zu geben.

Das war eine tolle Montagsüberraschung und für alle Kinder ein riesiger Spaß!

Herzlich willkommen sind natürlich alle Kinder bei den Proben des Tropetercorps, um evtl . ein Instrument zu erlernen!