Autor: Hansjörg Hoppe

Red Devils

Red Devils

Die Red Devils zu Besuch an unserer Schule – 19.11.2018 – Das sind die Meinungen der Kinder!

Nienke:

Es war richtig toll mit den Red Devils. Die beiden Männer, die dabei waren heißen Cameron und Jürgen. Wir haben viel gedribbelt. Ich habe sogar 2 Körbe gemacht. Am Ende hat Cameron noch einen Dunking gemacht. Wenn ich Zeit habe, würde ich gerne bei den Red Devils mitmachen.

Alina:

Heute waren die Red Devils bei uns. Sie waren ein bisschen lustig. Die haben uns Basketball gezeigt und Cameron, ein Spieler von den Red Devils, auch Rote Teufel genannt, hat einen Dunking gemacht. Das heißt er hat Anlauf genommen und ist hoch gesprungen und hat in den Ball in den Korb geschmettert. Das fand ich sehr beeindruckend. Jürgen ist ein Kinder- und Jugendtrainer. Als wir fertig waren, haben wir alle noch ein Foto mit Cameron gemacht. Dann haben wir uns umgezogen. Es hat richtig Spaß gemacht.

Miles:

Die Red Devils finde ich, sind die besten!

Esma:

Heute war ein schöner Tag. Heute kamen die Red Devils in die Schule, zwei Jungs, Jürgen und Cameron. Cameron und Jürgen können schön Basketball spielen. Cameron kann Englisch sprechen, Jürgen Deutsch. Sie können ganz ganz toll arbeiten. Ich liebe es, Basketball zu spielen. Es ist ein schöner Sport.

Peter:

Am Montag waren wir in der Turnhalle. Wir haben mit den Red Devils trainiert. Dann haben wir uns umgezogen.

Eric:

Heute waren die Red Devils da. Wir haben viel geübt mit dem Basketball und gedribbelt und sind Slalom gelaufen mit dem Basketball. Am Ende hat Cameron einen Dunking gemacht. Der Trainer heißt Jürgen.

Maja:

Am Montag, dem 19. November waren die Red Devils bei uns. Es hat viel Spaß gemacht, vor allem das Reinwerfen in den Korb und das Prellen. Wir haben auch Slalom mit den Bällen gemacht. Am Ende hat Cameron noch einen Dunking vorgeführt und wir haben alle geklatscht. Danach haben wir ein Foto gemacht. Jürgen und Cameron waren sehr nett.

Joey Marie:

Am 19.11.18 waren die Red Devils bei uns und haben uns unterrichtet. Cameron hat sogar einen Dunking gemacht. Unser Trainer heißt Jürgen, der war voll gut wie auch Cameron, obwohl er Englisch kann. Ist ja gar nicht schlimm, wir konnten ja ein bisschen Englisch und ich habe sogar ein Autogramm bekommen. Ich wünschte, dass die immer kommen, aber ein bisschen lernen ist ja auch gut.

Ohne Namen:

Am Montag, dem 19.11.2018 waren die Red Devils bei uns. Es war anstrengend, aber auch spaßig, Basketball zu spielen. Manche haben viele Körbe geworfen, das ist, wenn man einen Punkt macht. Manche haben nur wenige geworfen.

Bedevi:

Dank den Red Devils kann ich besser werfen und schneller mit dem Ball rennen, die sind einfach cool. Cameron hat auch gut geworden, der Ball ging immer rein. Und dann haben wir noch Karten gekriegt ehe wir los mussten.

Sophia:

Heute waren ein Basketballspieler und ein Trainer bei uns. Jürgen heißt der Trainer und der Spieler Cameron. Ich hatte viel Spaß, es war einfach gesagt: cool! Ich frage meine Mama, ob ich dahin darf, dann habe ich noch mehr Spaß.

Liam:

Heute waren die Red Devils zu Besuch und haben mit uns Basketball gespielt. Sie heißen Jürgen und Cameron. Sie waren sehr nett und haben uns Basketball beigebracht. Jürgen trainiert Kinder und Jugendliche. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

Jason:

Die Red Devils. Jürgen und Cameron spielten mit uns Basketball. Wir haben uns gut verhalten und haben gute Spiele gespielt. Unsere Klasse war sehr leise und hat gut zugehört. Wir haben auch Körbe geworfen und am Ende eine Unterschrift bekommen.

John Paul:

Cameron hat einen Dunking gemacht. Wir haben mit Cameron und Jürgen geübt. Das war sehr sehr toll. Wir haben ein Autogramm gekriegt.

Nele:

Die Red Devils waren heute da. Das war richtig cool. Wir haben Übungen mit Bällen gemacht. Die Trainer hießen Cameron und Jürgen. Ich habe ein Autogramm bekommen. Richtig cool ist der beste Basketballspieler auf der ganzen Welt und außerdem hatten wir viel Spaß.

Amelie:

Die RED DEVILS – Cameron und Jürgen waren da. Sie sind Basketballer. Sie haben uns das Basketballspielen beigebracht. Wir sollten dribbeln und in der Halle rumlaufen. Wir haben in den Korb geworfen und sind einen Parcours gelaufen. Zum Schluss haben wir ein Foto gemacht und Chizouba hat Cameron umarmt. DAS WAR SO COOL.

Jolina:

Die Red Devils – Cameron und Jürgen waren da. Wir sind durch die ganze Halle gedribbelt und mussten auch in Körbe werfen und sind Parcours gedribbelt. Zum Schluss haben wir ein Foto gemacht und haben ein Autogramm bekommen.

Jasper:

Red Devils – An einen Regentag kamen die Red Devils an unsere Grundschule Hesepe. Dann hat meine Klasse4 gedribbelt und werfen geübt. Dann haben wir einen Parcours gemacht und zum Schluss haben wir ein Autogramm von Cameron gekriegt.

Judentum begreifen

Judentum begreifen

Workshop: „Judentum begreifen“

Am Dienstag, den 20.11.2018  startete die GS Hesepe zum 8. Mal das Projekt  „Judentum begreifen“. Der Verein „Judentum begreifen e.V.,Osnabrück“ möchte aufklären über jüdischen Glauben und Traditionen, eine Begegnung von Menschen verschiedener Kulturen ermöglichen, jüdische Feste vorstellen, rituelle Gegenstände erklären, jedoch vor allem Toleranz fördern.

In 2 Arbeitsgruppen (Die hebräische Schrift, jüdische Speisen und Spiele …) lernten die Viertklässler von Frau Inessa Goldman und Frau Brox vieles über diese Weltreligion.

Jannis: „Mein Herz klopfte, als ich zum ersten Mal die Tora-Rolle sah.“

Jolina: “ Im Film waren auch  die Gegenstände zu sehen, die in der Ausstellung waren.“

Leonie: “ Ich habe meinen Namen auf Hebräisch geschrieben. Sah lustig aus.“

Danny: „Ich habe mir bei meinem hebräischen Namen ganz besonders viel Mühe gegeben.“

Maximilian: “ In der Ausstellung gab es viele jüdische Gegenstände zu sehen. Toll!“

Maxi: “ Mir hat der ganze Judentum-Workshop–Tag riesigen Spaß gemacht.“

Pauline: “ Der Saftverteiler sieht toll aus. Das Einschenken macht Spaß.“

Jasper: “ Bonbons zur Belohnung ! Dann interessiert man sich doch erst recht für die Religion.“

Wie im Vorjahr war das Herz des Judentums – die Tora-Rolle, die es in einer kleinen Ausstellung zu sehen gab, wohl für alle Schüler am interessantesten.  Eine Tora wird mit einer Feder auf Pergament (Bücher Mose) geschrieben. Sie muss fehlerfrei sein .

Hinweis: Die GS Hesepe bekommt in einer Feierstunde am 27.11.2018 vom Gymnasium Bersenbrück einen „Wander-Chanukka-Leuchter“ für ein Jahr übergeben. Die Klasse 4 freut sich auf dieses Ereignis sehr. Es ist ein Highlight dieser Religions-Unterrichtseinheit.

Erntedank

Erntedank

ERNTEDANK 2018

Unter dem Motto:“Alle guten Gaben, alles ,was wir haben, kommt o Gott
von dir. Wir danken dir dafür.“ , feierte die GS Hesepe am 28.09.2018
ihren diesjährigen Erntedank-Gottesdienst. Die Kinder der Klasse 2
dankten Gott nicht nur für die gute Ernte, sondern auch für Dinge des
Alltags, die sie aber auch nicht missen möchten. Da ging schon manchmal
ein Schmunzeln durch die Gesichter der Eltern und Großeltern, wenn die
Schüler Gott für die Wärmflasche, die Quietscheente oder das Handy dankten.

Im Anschluss gab es in den jeweiligen Klassen ein gesundes Frühstück
(mit Krokodil etc. , s. Foto) . Doch das Beste kam zum Schluss des
Schultages, die Entlassung in die HERBSTFERIEN .

Land-Partie der Klasse 4

Land-Partie der Klasse 4

Land-Partie der Klasse 4

 

Am 07. September besuchte die Klasse 4 den Hof Bührmann in Sögeln.

Gleich zu Beginn durften die Kinder beim Melken zuschauen und den Weg der Milch vom Euter bis zum Milchsammelbehälter verfolgen. Dann ging es weiter zu den Kälbern. Das jüngste Kalb war gerade erst 2 Tage alt.

Gleich nachdem den Pferden und Hühnern ein Besuch abgestattet wurde, stellte sich die 12 Wochen alte „Emma“, ein Jack-Russel-Welpe vor. Da schlugen alle Herzen höher.

 

Gefrühstückt wurde im neuen Kuhstall, in dem die Kühe demnächst von Robotern gemolken werden sollen. Die vollautomatischen Massage- u.

Reinigungsbürsten wurden erst einmal von den Viertklässlern ausprobiert und für gut befunden.

 

Doch nun ging es weiter zu Frau Plagge , die einen riesigen

Obst-/Gemüse-/Kräuter- und Spielgarten hat. Da war die Freude groß, als auch der Teich, das Spielhaus, die beiden Trampoline, der große Sandkasten und die Schaukeln benutzt werden durften. Und so ganz nebenbei wurden die verschiedensten Tomatensorten probiert.

 

Einschulung

Einschulung

Am 11. August begann für die Kinder unserer ersten Klassen der „Ernst des Lebens“.
Feierlich wurden sie im Gottesdienst, der durch ihre langjährigen Erzieherinnen vorbereitet wurde, als Schulkinder eingeführt.
An der Schule hieß Herr Hoppe die Kinder und ihre Familien willkommen.
In der Obhut ihrer neuen Klassenlehrerin Frau Wellmann begingen die Kinder nun ihre erste Schulstunde.
Währenddessen konnten Eltern, Paten und Großeltern im Elterncafé schmausen und unterhalten.