Autor: Lena Schoppmeyer

Unser Dschungel-Kunstprojekt – Eine Reise nach Afrika in der zweiten Klasse

Unser Dschungel-Kunstprojekt – Eine Reise nach Afrika in der zweiten Klasse

In unserer zweiten Klasse wurde es in den letzten Wochen besonders bunt und lebendig! Im Rahmen unserer Afrika-Projektwoche haben wir uns intensiv mit dem faszinierenden Kontinent beschäftigt – von seinen beeindruckenden Landschaften bis hin zu den wilden Tieren, die dort leben. Besonders inspiriert hat uns der tropische Regenwald, den wir schließlich auf kreative Weise zum Leben erweckt haben.

Mit viel Begeisterung und Kreativität haben die Kinder ihren eigenen Dschungel auf runden Leinwänden gestaltet. Zuerst wurde der Hintergrund mit Wasserfarben in leuchtenden Grüntönen, tiefem Blau für Flüsse und strahlendem Gelb für die Sonne bemalt. Danach kamen die Details: Mit Pinseln wurden Bäume, Lianen und exotische Pflanzen hinzugefügt. Doch was wäre ein Dschungel ohne seine Bewohner? Mit großer Sorgfalt haben die Kinder Elefanten, Zebras, Giraffen, Pandas und Co. in ihre Kunstwerke eingefügt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Jeder einzelne Dschungel ist ein einzigartiges Kunstwerk voller Fantasie und Farbenpracht. Die Kinder waren mit viel Freude und Ausdauer bei der Sache und sind zu Recht stolz auf ihre Werke.

Unsere kleinen Künstler haben nicht nur ihre malerischen Fähigkeiten weiterentwickelt, sondern auch viel über die Tierwelt Afrikas gelernt. Die farbenfrohen Dschungelbilder dürfen nun die Kinderzimmer schmücken und lassen uns täglich in die aufregende Welt Afrikas eintauchen.

Ein großes Lob an unsere kreativen Zweitklässler für dieses fantastische Kunstprojekt!

 

Wir erforschen die Wasserqualität im Bach

Wir erforschen die Wasserqualität im Bach

Am 24. März 2025 verwandelten sich die Klassen 2 und 3 der Grundschule Hesepe in kleine Forscherinnen und Forscher! Gemeinsam mit dem rollenden Umweltlabor „Grashüpfermobil“ machten wir uns auf den Weg zum Vogelpohlsgraben, um das Gewässer genauer unter die Lupe zu nehmen.

Ausgestattet mit Keschern, Becherlupen und Pinzetten bestimmten wir die Wasserqualität, untersuchten die Strukturvielfalt des Baches und suchten nach kleinen Lebewesen im Wasser. Dabei machten wir einige spannende Entdeckungen: Köcherfliegenlarven, Bachflohkrebse, Wasserskorpione und viele Wasserasseln tummelten sich in unseren Proben. Tom, unser Experte vom „Grashüpfermobil“, erklärte uns, dass diese Tiere ein Zeichen für eine gute Wasserqualität sind – eine tolle Nachricht für unseren Bach!

Finanziert wurde unser Forschungstag vom Verein zur Revitalisierung der Haseauen im Rahmen des Projekts „Hase verbindet – Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“. Ziel dieses Projekts ist es, Abschnitte der Hase und ihrer Zuflüsse naturnaher zu gestalten, um sie widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen. Gleichzeitig profitieren viele Tiere – besonders Köcherfliegen und Libellen – von neuen Lebensräumen.

Unser Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch ein echtes Abenteuer. Am Ende des Tages waren wir uns einig: Die Natur ist voller kleiner Wunder – man muss nur genau hinschauen!

 

 

Känguru der Mathematik

Känguru der Mathematik

Am diesjährigen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ nahmen 17 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse teil. Der Wettbewerb, der jährlich in mehreren Ländern stattfindet, fordert die Kinder heraus, ihr mathematisches Denken und ihre Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Aufgaben reichen von logischen Rätseln bis hin zu anspruchsvolleren mathematischen Fragen, die es den jungen Teilnehmenden ermöglichen, ihre Kreativität und Ausdauer zu zeigen.

Für die Schülerinnen und Schüler war es eine spannende Erfahrung, sich mit Gleichaltrigen zu messen und dabei nicht nur viel über Mathematik zu lernen, sondern auch ihren Teamgeist und ihre Ausdauer zu stärken. Die Teilnahme am Känguru-Wettbewerb ist eine tolle Möglichkeit, das Interesse an Mathematik zu fördern und den Kindern zu zeigen, dass Mathematik mehr ist als nur Zahlen – sie ist ein Abenteuer für den Kopf!

Ein toller Start in unsere Afrikawoche

Ein toller Start in unsere Afrikawoche

Endlich ist es soweit! Unsere Afrikawoche beginnt und heute am 17. März starteten wir alle gemeinsam in der Sporthalle. Die Projektwoche in der Grundschule Hesepe findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt – dieses Jahr liegt der Fokus bei uns auf dem Kennenlernen einer anderen Kultur. Einen wichtigen Anteil hat dabei das Kennenlernen einer besonderen Ausdrucksweise der afrikanischen Kultur – der Musik, die das Trommeln, Tanzen und Singen umfasst.

Und so ging es am Montagmorgen los: „Unser“ Trommler Eddy von Trommelzauber kam mit seinem Bulli auf den Schulhof. Dieser war bis zur Decke gefüllt mit Trommeln.- Jedes Kind durfte sich eine Djembe aus dem Bull abholen und schon konnte das gemeinsame Trommeln zur Musik in der Turnhalle starten.

Dabei machte Eddy verschiedene Rhythmen vor und die ganze Schule wiederholte den Rhythmus. Die Kinder waren voller Elan und mit Begeisterung dabei. Die kleine Mini-Djembe, die Eddy als Kette um den Hals trägt, ist das vereinbarte Zeichen, dass nun etwas erklärt wird und alle ihre Hände hinterm Rücken parken müssen. Fängt die Musik an und Eddy gibt das Zeichen, dürfen alle Kinder gemeinsam lostrommeln.

Nach der ersten gemeinsamen Trommelstunde sind klasseninterne Projekte zur Projektwoche gestartet: So durfte heute die 1. Klasse bei der Gestaltung der Kulissen aktiv werden und ihr künstlerisches Geschick zeigen. In den anderen Klassen wurden heute fleißig eigene Trommeln gebastelt. Während der Projektwoche darf jede Klasse einen Teil der Kulisse gestalten. In unserer Projektwoche lernen die Kinder einiges über das Leben und die Tiere in Afrika kennen.

Jeder Jahrgang wird pro Tag eine Stunde alleine mit Eddy trommeln – in dieser Stunde werden unterschiedliche Tänze, Bewegungen und Lieder geübt, die sich in den nächsten Tagen in der gemeinsamen Trommelstunde zusammenfügen werden. 

Wir hatten einen schönen Start in unsere Projektwoche und freuen uns auf die kommenden Tage!

Einen Bericht über die ganze Woche gibt es hier: