Kategorie: Schulleben

Gemeinsam sind wir stark – Das kleine WIR

Gemeinsam sind wir stark – Das kleine WIR

In der letzten Woche haben wir in den zweiten Klassen die Bilderbücher „Das kleine WIR“ und „Das kleine WIR in der Schule“ von Daniela Kunkel gelesen. Mit der Dokumentenkamera konnten alle Kinder die Bilder über den Beamer in voller Größe betrachten und der Geschichte gespannt lauschen. Da macht das Anschauen eines Buches gleich doppelt Spaß!

Dieses Projekt konnte dank der Unterstützung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (vertreten durch die Stadt Bramsche) durchgeführt werden.

Zuerst haben wir uns mit der Frage beschäftigt, was ein „WIR“ eigentlich ist und erkannt, dass es ganz unterschiedliche „WIRs“ gibt, zum Beispiel ein WIR in der Familie, in Freundschaften oder auch in der Schulklasse. Je nachdem, wie gut wir unser WIR pflegen, wird es stärker. Bei Streit kann es manchmal sogar für einige Zeit ganz verloren gehen… Deshalb haben wir besprochen, was unser kleines WIR klein und schwach macht und welche Dinge es groß und stark werden lassen.

Beide Klassen hatten hierzu viele Ideen, die wir auch auf einem Plakat festgehalten haben: So schwächen zum Beispiel Streit, Schimpfwörter, Ausgrenzung und Gewalt das WIR. Besonders groß hingegen wird das WIR, wenn wir zusammen halten, uns gegenseitig helfen und trösten, füreinander da sind, Dinge teilen, gemeinsam Zeit verbringen, Rücksicht aufeinander nehmen und zusammen spielen und lachen.

In diesem Zusammenhang haben wir auch über Regeln in der Klasse gesprochen und diese in der Klasse aufgehängt. Denn nur, wenn sich alle an die Regeln halten, kann es auch allen gut gehen und unser WIR wachsen.

Zu guter Letzt haben wir unsere eigenen WIRs gemalt: einige waren grün, andere rot, manche hatten Blumen auf dem Kopf, andere Fußbälle und eines hatte sogar ein Herz als Bauch. Stolz haben die Schüler ihre Kunstwerke mithilfe der Dokumentenkamera den anderen Kindern präsentiert.

Wir freuen uns schon darauf, in der nächsten Zeit unser WIR immer weiter zu pflegen, sodass es bärenstark werden kann!

Games and Ropes – Abenteuer Niedrigseilgarten

Games and Ropes – Abenteuer Niedrigseilgarten

Am 09.11. 21 unternahm die Klasse 3 einen besonderen Ausflug. Gefordert waren Mut, Kraft, Geschicklichkeit und ganz viel Freude an Bewegung in freier Natur!

Die Aktion begann mit Teamwork-Spielen. Im Team sind wir stark, festes Vertrauen auf meine Partner war ein Baustein für gutes Gelingen des Parcours. Und schon starteten die 4 Gruppen, die vielen Stationen des Niedrigseilgartens zu meistern. Und immer wieder brauchte man seine Partner, um zur nächsten Übung zu gelangen. Und immer wurde deutlich: Nur gemeinsam sind wir stark genug!
Schließlich war der großartige Parcours geschafft, doch sofort starteten die Kinder auf‘s Neue!

Andreas, einer der beiden Betreuer, ließ dann noch auf einer großen Grünfläche gemeinsam mit den Kindern Wasser-Raketen steigen. Es machte riesigen Spaß, die vom Himmel fallenden Raketen aufzufangen.

Games and Ropes… ein abenteuerliches, kräftezehrendes Schulprojekt.

Post aus Indien

Post aus Indien

Nach unserem Sponsorenlauf Ende Juni konnten wir am 13.07.2021 dem Verein Naga International Support Centre (NISC) e.V. einen Spendenscheck über 3.225,37 Euro für die Kinder einer Grundschule in Indien überreichen

Nun kam (elektronische) Post aus Indien für uns. In der Genesis Academy kann seit ein paar Tagen wieder Unterricht stattfinden und mehr als die Hälfte der Schülerschaft ist nun schon wieder im Präsenzunterricht.

Die Kinder und ihre Lehrer haben sich sehr über die Spende aus Hesepe gefreut und möchten sich bei allen bedanken, die sich so unglaublich für den guten Zweck ins Zeug gelegt haben:

Die Vögel am Alfsee

Die Vögel am Alfsee

Am 12.11.21 durfte die Klasse 3 die letzte schulische Veranstaltung im Außenbereich des NBZ Rieste für dieses Jahr erleben.

Zu Beginn gab es auf spielerische Art Bestimmungsübungen an Vogelpräparaten. Während viele den Storch, die Stockente und den Silberreiher erkannten, war der blau schimmernde Eisvogel, der Kormoran und der Schwarzhalstaucher doch sehr unbekannt.
Anschließend ging es mit Bollerwagen, Ferngläsern und Spektiv auf den Deich, um die Vogelwelt am Alfsee in live zu erleben. Sehr aufregend!

Erste Vogelzählübungen und Vogelbeobachtungsaufgaben haben die Schüler hochkonzentriert erledigt. Aber auch der Bollerwagen, der als Belohnung eingesetzt wurde für gute Antworten und Mitarbeit, hatte einen großen Reiz. Jeder wollte gerne ein Stückchen von den Klassenkameraden gezogen werden.

Im NBZ -Zentrum wartete dann noch ein Quiz mit vielen lustigen Aufgaben auf die Kinder. Ausmalbilder, Tierspuren, Schattenbilder, Puzzleteile usw. zogen die Kinder in den Bann. Gleichzeitig war es eine Wiederholung des Gelernten und Gesehenen. Schließlich fand noch ein Spiel „Gänse und Störenfriede“ auf dem Außengelände des NBZ statt. Zufrieden und ausgepowert ging es dann zurück zur Grundschule.
Zoe meinte : „Was für ein schöner Schultag!“

Wir freuen uns über eine sehr großzügige Spende!

Wir freuen uns über eine sehr großzügige Spende!

Unsere Schule konnte sich über eine sehr großzügige Spende in Höhe von 1.000 € von der Firma VON POLL IMMOBILIEN aus Dinklage freuen. 

Die Spende unterstützt unseren „Unterricht außerhalb des Klassenzimmers“ – ein Konzept, was im letzten Jahr mit viel Begeisterung von den Kindern angenommen wurde und mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Schulalltags ist. 

Als Birgit Moormann, selbstständige Immobilienmaklerin im VON POLL IMMOBILIEN Team und die Geschäftsstelleninhaberin Dr. Lucie Lotzkat davon erfuhren, beschlossen sie, die Durchführung weiterer Projekttage finanziell zu unterstützen. „Uns ist es ein großes Anliegen, Kindern besondere Momente zu ermöglichen“, so Birgit Moormann. 

Am 4. November überreichte Birgit Moormann Christine Neumann und Mareike Keur vom Förderverein den symbolischen Scheck:

Die Kinder freuen sich sehr darüber, dass sie auch zukünftig noch viele schöne Projekte im Freien durchführen können:

Wir sagen: Vielen herzlichen Dank!

 

Der beste Ausflug der ganzen Welt

Der beste Ausflug der ganzen Welt

Am Montag, den 8.November 2021, hat die Klasse 4 einen Vormittag auf dem Gelände des Museums Varusschlacht mit „games and ropes“ verbringen dürfen. „Games and ropes“ steht für „Spiele und Kletterseile“ und daraus bildet sich auch das pädagogische Programm.

Bei gemeinsamen Spielen wurde Balance, Teamgeist und Mut gestärkt und anschließend auf einem Niedrigseilparcours im Wald erprobt.

Zum Beispiel bildeten die Kinder eine „lebende Brücke“ mit Holzpfählen in den Händen, über die jeweils ein Kind steigen durfte. Dazu gehörte viel Vertrauen und einige Kinder wollten es zuerst lieber nicht versuchen. Gerade als Zoe ihren ganzen Mut zusammengenommen hatte und mitten auf der wackeligen Brücke stand, gab ein Balken nach und sie stürzte ab. Schock! Die Klasse 4 war entsetzt. Aber ein paar Minuten später stieg Zoe als Erste auf die Kletterseile und hatte überhaupt keine Scheu vor der Höhe.

Die Kinder bildeten anschließend Gruppen, die sich gemeinsam durch den „Dschungel“ kämpfen sollten. Jede Gruppe bestand aus: Kapitän/in, Träger/in, Koch-Köchin, Arzt/Ärztin.

Angesichts der Gefahren des Dschungels konnten die Gruppen nur überleben, wenn sie zusammen blieben und sich gegenseitig helfen.

Der Parcours war lang und brachte so manche Gruppe an ihre Belastungsgrenze, aber alle konnten hinterher stolz auf sich sein, den Krokodilen, Pfeilen, Abgründen, Tigern und sogar den gemeinen Ilexsträuchern und brennenden Nesseln entkommen zu sein.

Die Klasse 4 hat direkt im Anschluss ein paar Eindrücke notiert, hier sind Auszüge daraus:

…Ich bin sechsmal heruntergefallen. Erst hatte ich sehr viel Angst, aber als ich am Ende war, hatte ich keine Angst mehr. (Leon)

…Ich glaube, der Parcours war 10km lang. Wir hatten einmal Streit, wer der Anführer sein soll. (Jasper)

..Es war nicht einfach als Team und es war schwer zu klettern. Es war cool. (Leon R.)

…Es war zum Teil leicht und zum Teil schwer. Die schweren Sachen haben wir geschafft. Das war der beste Ausflug der ganzen Welt. (Yusa)

…In meiner Gruppe haben wir uns immer unterstützt. Es hat sehr, sehr, sehr, sehr Spaß gemacht. (Damian)

…Im Kletterwald war es supertoll!!! Runtergefallen bin ich – Gott sei Dank – nicht. Zumindest nicht doll. (Hanna)

…Das eine Seil war hoch. Ich habe mir beim Schwingen mit dem Seil wehgetan. (Jonas W.)

Am Ende des Vormittags hatten einige Kinder leichte Blessuren, aber die Begeisterung blieb ungebrochen.

Annette und Andreas von „games and ropes“ lobten die Klasse 4 sehr für die tolle Teamarbeit, den Zusammenhalt, den Mut und die Rücksichtnahme aufeinander!

Frau Wellmann war mächtig stolz auf ihre Klasse.

Zum Abschluss ließen wir noch eine Luftdruckrakete fliegen, das war beeindruckend.

McDonalds eröffnet Filiale auf dem Heseper Schulhof

McDonalds eröffnet Filiale auf dem Heseper Schulhof

Seit dem Ende der Sommerferien haben die Kinder viel Freunde mit den neuen Ezy-Rollern (der Sponsorenlauf machte es möglich).

Deshalb konnte jetzt ein Drive-In-Schalter des bekannten Fast-Food-Restaurants auf dem Schulhof eingerichtet werden. Die Kundschaft nahm begeistert das Angebot an.

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland

Die Klasse 4 erfreut sich am goldenen Oktober. Der von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland darf da nicht fehlen.

Eine coole Balade von Theodor Fontane, auch wenn sie schon über 100 Jahre alt ist.

Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Zuschauen.

℗ JDD Musik Junge Dichter und Denker / Komponisten: Max Oppermann, Achim Oppermann, Gaby Casper / Music Publisher: Ed. TAO-House, Ed. ALOCIN / EMI Music Publishing

Müllsammelaktion

Müllsammelaktion

Unsere Schule hat heute am 18. Abfallsammelwochenende der AWIGO teilgenommen. Die Aktion findet im Rahmen des World Clean Up Day statt und es hatten sich über 100 Institutionen – wie Schulen und Vereine – in Stadt und Landkreis Osnabrück bei der AWIGO angemeldet. Auch wir wollten unser Hesepe von achtlos weggeworfenem Müll befreien.

Die AWIGO stattete uns mit Warnwesten und Müllsäcken aus und auf dem Lehrerparkplatz wurde ein großer Container für unseren gesammelten Müll aufgestellt. Unser Hausmeister Herr Klose hatte uns dazu noch Abfallgreifer besorgt.

So gut ausgestattet ging es heute morgen direkt los: Jede Klassenstufe war für einen bestimmten Teil von Hesepe eingeteilt.

Klasse 1 kümmerte sich um den Bereich in der Nähe der Schule. Der größte Fund war ein altes Fahrrad. Das haben alle zusammen in den Container gebracht. Ganz schön schwer!Alle Kinder der Klasse 1 haben sich über die vielen Zigarettenkippen am Kindergartenparkplatz geärgert und haben beschlossen: da müssen wir was tun!

Nachdem der Spielplatz sauber war, haben ihn alle fleißig ausprobiert:

 

Die zweiten Klassen waren ebenfalls sehr fleißig und hatten sich danach ihr Picknick auf dem Spielplatz redlich verdient:

 

Klasse 3 machte sich auf in Richtung „Schulwald“. Schon auf dem Weg dorthin füllte sich der erste große Müllsack sehr schnell. Flaschen, leere Becher, Bierdosen, ein Autoscheibenwischer, viel kleiner Plastikmüll… einfach achtlos an den Straßenrand und in die Gräben geworfen. Einige der Kinder machte dieser Anblick richtig wütend. Wie man so nur mit der Umwelt umgehen kann? Unfassbar!

Im Wäldchen angekommen, wurde sich kurz bei einem späten Frühstück gestärkt und dann wurde dort direkt weiter gesammelt. Herr Hoppe kam mit seinem Auto und nahm den bis dahin gefundenen Müll schon mit zur Schule.

Für Klasse 3 wurde der Müllsammeltag zeitgleich auch zu einem Tiererkundungstag: die Kinder fanden den Unterkiefer von einem Reh, Kreuzspinnen, Schnirkelschnecken, rote und schwarze Nacktschnecken und… eine fette Kröte.

Wieder an der Schule angekommen, halfen alle mit, den Container zu befüllen und hatten sich danach ein Eis auf dem Spielplatz redlich verdient.

 

Klasse 4 machte sich in Richtung Hauptstraße auf und legte von dort aus die lange Strecke bis zum Parkplatz der LAB zurück. Auf dem Weg bot sich ihnen ein unglaubliches Bild: Der Graben an der Hauptstraße ist eine Müllhalde und wird als Toilette benutzt:

Die Kinder scheuten keinen körperlichen Einsatz – ab durch die Hecke, da steckt eine Dose:

Es stellte sich die ungläubige Frage: Warum schmeißt man den ganzen Müll NEBEN den Mülleimer?

Viele fleißige Sammler…

… und ein interessanter Fund – eine Barbie hat ihr Kleid verloren:

Der Spielplatz wurde einem gründlichen Check unterzogen: alles sauber!

 

Die Kinder der Grundschule Hesepe haben heute erfahren, dass einige Mitmenschen sehr achtlos mit ihrer Umgebung und der Natur umgehen. Sie haben aber auch gemerkt, wie viel man in so kurzer Zeit gemeinsam als Team schaffen kann, wenn alle Hand in Hand zusammen arbeiten.

Vielen Dank an alle, die so fleißig mitgemacht haben! Ihr habt heute ein tolles Zeichen für eine saubere Umwelt gesetzt!

In der nachfolgenden Galerie finden sich die gesammelten Impressionen des heutigen Tages
(ein Klick führt immer zum nächsten Foto).

Einschulung 2021

Einschulung 2021

Für 18 Kinder und ihre Eltern war heute der große Tag gekommen: der Start ins Schulleben.

Auch dieses Jahr fand die Einschulungsfeier wieder unter freiem Himmel auf dem festlich geschmückten Schulhof statt.

Nach einem feierlichen Gottesdienst mit toller musikalischer Untermalung, stellte die neue Klassenlehrerin Frau Feldkemper die wichtige Frage: Was ist drin in Deiner Schultüte?

Unterstützt durch Frau Wellmann mit ihrem Akkordeon, sangen alle zusammen:

Zeig mal her!
Zeig mal her!

Das interessiert mich wirklich sehr!

Was ist drin in Deiner Schultüte, in Deiner Schultüte?

 

Zwischen zwei Refrains überlegten die Kinder und auch einige Erwachsene zusammen, was denn wohl in so einer Schultüte versteckt sein könnte?

Marshmallows, Stifte, Gummibärchen, eine Puppe, eine Brotdose, eine Barbie? Ein Radio, ein Hund, ein Eis, eine Waschmaschine, eine Wassermelone oder vielleicht doch ein Mercedes? Was denn nun wirklich in den Schultüten drin war, werden die Kinder am Montag dann wohl stolz berichten können.

Nach dem lustigen Lied mit Ohrwurmgarantie fand die allererste Schulstunde für die neuen Erstklässler statt.

Wir wünschen allen Kindern und ihrer Klassenlehrerin Frau Feldkemper wundervolle, lustige und spannende vier Jahre des gemeinsamen Lernens.