Wir erforschen die Wasserqualität im Bach
Am 24. März 2025 verwandelten sich die Klassen 2 und 3 der Grundschule Hesepe in kleine Forscherinnen und Forscher! Gemeinsam mit dem rollenden Umweltlabor „Grashüpfermobil“ machten wir uns auf den Weg zum Vogelpohlsgraben, um das Gewässer genauer unter die Lupe zu nehmen.
Ausgestattet mit Keschern, Becherlupen und Pinzetten bestimmten wir die Wasserqualität, untersuchten die Strukturvielfalt des Baches und suchten nach kleinen Lebewesen im Wasser. Dabei machten wir einige spannende Entdeckungen: Köcherfliegenlarven, Bachflohkrebse, Wasserskorpione und viele Wasserasseln tummelten sich in unseren Proben. Tom, unser Experte vom „Grashüpfermobil“, erklärte uns, dass diese Tiere ein Zeichen für eine gute Wasserqualität sind – eine tolle Nachricht für unseren Bach!
Finanziert wurde unser Forschungstag vom Verein zur Revitalisierung der Haseauen im Rahmen des Projekts „Hase verbindet – Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“. Ziel dieses Projekts ist es, Abschnitte der Hase und ihrer Zuflüsse naturnaher zu gestalten, um sie widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen. Gleichzeitig profitieren viele Tiere – besonders Köcherfliegen und Libellen – von neuen Lebensräumen.
Unser Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch ein echtes Abenteuer. Am Ende des Tages waren wir uns einig: Die Natur ist voller kleiner Wunder – man muss nur genau hinschauen!