Projektwoche – Woche der Nachhaltigkeit

Projektwoche – Woche der Nachhaltigkeit

Woche der Nachhaltigkeit

Tage voller Abenteuer

Drei Tage, vom 6. bis 8.Mai, durften alle Kinder der Grundschule Hesepe die Natur in ihrer Umgebung erleben, viel lernen und mit allen Sinnen begreifen.

Die sechs Gruppen waren jahrgangsgemischt, in jeder Gruppe fand sich Groß und Klein zu einer neuen Gemeinschaft zusammen.

Es gab die Störche, die Frösche, die Kormorane, die Wildgänse, Rotkehlchen und Libellen. Die Tiernamen der Gruppen sorgten für Identifikation und Motivation.

Ausgerechnet die Störche und Frösche zogen gemeinsam los und lernten überraschenderweise, dass Frösche den Störchen gar nicht so gut schmecken.

Und die Libellengruppe fing am Alfsee mit dem Kescher tatsächlich eine Libelle und untersuchte sie genauer.

Alle Schmetterlinge wurden nach dem Betrachten und Bestimmen vorsichtig wieder frei gelassen. Die Gruppen Kormorane und Wildgänse bekamen viele Wasservögel vor die Fernglaslinse und im NBZ auf dem Alfseedeich konnten Tierpräparate der Wasservögel aus der Nähe betrachtet werden.

Es war einfach toll, was den Kindern der Grundschule in diesen drei Tagen geboten wurde.

In unserem Wäldchen wurden Bäume mit Bernd bestimmt. Aus Fundstücken wurde in unserem Schulgarten ein Miniatur-Waldboden angelegt. Johanna zeigte in der Schule spielerisch, wie man gebrauchte Materialien upcycelt.

Beim NBZ bekam jedes Kind Kescher und Ferngläser und an der Biologischen Station wurde am Naturpfad gespielt und am und im Bach geforscht. Es gab ein Wiedersehen der besonderen Art: Die Hühnerküken, die vor zwei Wochen in unserer Schule aus dem Ei geschlüpft sind, leben jetzt ein glückliches Leben auf dem Gelände der Biologischen Station Haseniederung. Einige Kinder durften sie noch einmal auf die Hand nehmen. In dem wunderschönen Gelände leben auch sehr putzige zahme Laufenten.

Großes Lob gilt allen Kindern, die absolut unerschrocken und kein bisschen zimperlich Flora und Fauna begegnet sind. Im Wald, im hohen Gras am Alfseedeich und am matschigen Ufer des Baches. Die Schülerinnen und Schüler waren einfach in ihrem Element.

Großes Lob an die kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Natur- und Bildungszentrum Alfsee und der Biologischen Station Haseniederung e.V.. Es war alles perfekt organisiert. Jede Frage konnte beantwortet werden.

Und einen großen Dank an die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, die unserer Schule dieses fantastische Projekt finanziert hat.

Frau Wellmann

 

Hier noch ein paar Sätze, die Kinder aus der zweiten und dritten Klasse zu der Projektwoche aufgeschrieben haben:

Wir durften die Küken hochheben. Ich habe aus dem T-Shirt eine Tasche gebastelt. (Stina)

Ich fand alles toll. (Natalie)

Ich fand toll, dass wir mit dem V.I.P.-Bus gefahren sind. (Levi)

Wir waren am Bach und dann bin ich in den Bach gefallen und es war sehr kalt. Aber es war auch cool. Als wir Schmetterlinge gefangen haben, bin ich in die Brennnesseln getreten, das war gar nicht cool. (Holly)

Ich fand cool, dass wir im Wald waren. (Alen)

Ich fand es toll, im Wasser zu sein. Ich habe drei dünne und eine dicke Laufente gesehen. (Lina)

Wir haben eine Kaulquappe gefangen und einen Nachtfalter gefunden. (Ben und Elyas)

Ich fand das Schmetterlingsspiel voll cool, den Wasserskorpion auch. Eigentlich fand ich alles cool, auch den Kormoran und die Baumrinde, die ich vom Wald mitgenommen habe. (Milan)

Ich habe einen Schmetterling gefangen und Vögel beobachtet. (Robin)

Die Projektwoche hat mir Spaß gemacht. (Clara)

Wir waren am Bach, ich wäre fast ausgerutscht, aber ich hatte Glück. Beim Alfsee haben wir durch das Fernglas geguckt und die Wasservögel beobachtet. (Resa)

Ich bin beim Bach im Schlamm stecken geblieben. Bei einem Spiel mussten wir Holzschmetterlinge suchen. Die Projekte in der Schule und im Wald haben Spaß gemacht. (Lino)

Wir haben viele Vogelarten gelernt und auch etwas über Schmetterlinge. (Luis)

Ich fand toll, dass wir die Laufenten streicheln konnten. Im Wald haben wir mit Bernd ganz viel über den Wald gelernt. Zum Beispiel: Wie man bei Bäumen den Durchmesser misst und die Höhe und das Alter berechnet. Ich habe eine Birke ausgemessen. (Jonas)

Die Mücken haben mich so geärgert. (Nick)


Meine Lieblingsstation war der Bach. Der Bach hat mir am meisten gefallen, wir waren im Bach und haben gekeschert. Das zweitbeste war der Wald. Da durften wir uns einen Baum aussuchen, den wir gemessen haben. Beim Frühstück durften wir auf einen ganz hohen umgestürzten Baum klettern. (Niklas)

Als erstes waren wir im Wald. Wir haben mit Bernd einen Naturlehrpfad gemacht. Wir haben mit zwei Stöcken das Alter des Baumes gemessen. 
Dann waren wir am Alfsee und haben Vögel beobachtet. Wir haben einen Kormoran und zwei Möwen gesehen. Wir haben Schmetterlinge gefangen.
Bei der nächsten Projektwoche wünsche ich mir, dass wir mal Tiere untersuchen. (Elice)

Wir waren beim Alfsee und haben Vögel und Schmetterlinge erforscht. Wir haben ausgestopfte Wasservögel angesehen und die Arten erforscht. Danach haben wir mit einem Fernglas nach Wasservögeln Ausschau gehalten und wir haben kleine Babyenten gesehen.
Bei den Schmetterlingen haben wir 2 Schmetterlinge mit einem Kescher gefangen. Wir haben ein Spiel gespielt: „Schmetterling trinkt“. Da gab es Platten, auf denen wir herumrennen mussten. Das hat sehr viel Spaß gemacht. (Isabell)

 Tag 1: Ich und meine Gruppe sind an die Hase gefahren. Als erstes sind wir zum Bach gegangen, ich war so tief im Wasser!
Danach haben wir Holzschmetterlinge gezählt und haben verschiedene Stationen wie z. b. eine Barfußstation gemacht.
Tag 2: Wir haben T-Shirttaschen gemacht, waren im Wald und haben Bäume gemessen.
Tag 3: Zuerst sind wir zum Alfsee gefahren. Wir wollten Schmetterlinge fangen, haben aber keine gefunden. Nur eine Spinne.
Cool was wir alles erlebt haben! (Isabella)

Am ersten Tag waren wir beim Alfsee. Da haben wir ausgestopfte Tiere, wie einen Kormoran und viele andere Vögel gesehen. Danach sind wir mit einem Fernglas rausgegangen und haben echte Vögel beobachtet.
Dann waren wir bei den Schmetterlingen und haben Schmetterlinge gefangen und Bingo gespielt mit Schmetterlingsfotos. Wir haben drei Schmetterlinge gefangen. Das hat so viel Spaß gemacht! (Lena)

Am ersten Tag waren wir in der Schule und im Wald. In der Schule haben wir T-Shirttaschen gebastelt. Im Wald haben wir einen Naturlehrpfad gemacht.
Am zweiten Tag waren wir am Alfsee und haben Schmetterlinge gefangen und für kurze Zeit waren Dana und ich verschwunden.
Am dritten Tag waren wir am Bach und ich habe meine Hose hinten ganz schmutzig gemacht. Und wir haben einen Naturspielpfad gemacht. (Lena Maria)

Ich war am Alfsee und ich habe einen Schmetterling gefangen. Das Gras war noch ein wenig nass, als wir Schmetterlinge gesucht haben. Mit Frau Felker und Frau Jendick hat es richtig Spaß gemacht und ich habe Wasservögel beobachtet.
Jeder hatte ein eigenes Fernglas. Ich habe diese Vögel beobachtet: Kormoran, Haubentaucher und eine Stockente. Als wir drinnen waren, haben wir viele ausgestopfte Vögel gesehen. Es hat sehr viel Spaß gemacht! (Vanessa)

Am Bach haben wir gekeschert. Ich bin einmal voll in den Matsch getreten! Dann habe ich einen Wasserskorpion gekeschert und dann haben wir die Tiere bestimmt.
Bei der Vogelstation haben wir mit einem Fernglas Vögel beobachtet. Ich habe einen Kormoran und zwei Stockenten gesehen. Wir waren auch noch auf Schmetterlingsjagd, ich habe zwei gefunden.
In der Schule haben wir aus alten T-Shirts eine Tasche gebastelt. (Luka)

Der Alfsee war cool und das Vögel beobachten hat sehr viel Spaß gemacht. Als wir am Bach waren, haben wir sehr viele Tiere gefunden. (Hanna)

Ich fand den Wald cool. Außerdem fand ich cool, wie wir das Alter der Bäume herausgefunden haben, ohne den Bäumen zu schaden. Wir haben die Breite gemessen und dann hat sich der Größte vor den Baum gestellt und man musste schätzen, wie oft er in den Baum passt. Dann hat Bernd die Höhe ausgerechnet. Wir haben auch einen Nistkasten aufgehängt. Außerdem haben wir gelernt, was die Tiere fressen. (Leo)

Montag waren wir in der Schule und im Wald. In der Schule haben wir Taschen aus alten T-Shirts gemacht. Aus Klopapierrollen haben wir ein Spiel gemacht, bei dem man die Kastanien mit einem Band zusammenbinden musste. Zuerst haben wir mit dem Bohrer zwei Löcher in die Kastanie gebohrt, dann ein Band durch die Löcher gefädelt und einen Knoten gemacht. Außerdem haben wir die Klopapierrollen angemalt. (Vera)

Wir waren am Alfsee. Wir sind mit dem Bus hingefahren. Wir trugen Gummistiefel und haben trotzdem nasse Füße bekommen. Mit dem Fernglas haben wir Vögel beobachtet. Ich war in der Kormorangruppe. Wir hatten viel Spaß. Wir haben tolle Tiere gesehen. (Til)

Mir hat am besten gefallen, als wir am Alfsee waren und mit dem Fernglas die Tiere beobachtet haben und als wir ein Kastanienspiel gebastelt haben. Wir durften unser Loch in die Kastanien bohren.
Das Spiel mit den Vögeln  war cool. Man musste sich einen aussuchen und dann sagte einer zum Beispiel: „Mein Tier hat lange Beine.“ Wenn dein Tier kurze Beine hatte, musste man sich hinsetzen.
Das Schmetterlinge fangen hat richtig viel Spaß gemacht. Ich fand auch das Schmetterlingsspiel gut. (Jan)

In der Schule haben wir ein Spiel und eine Tasche aus einem T-Shirt gemacht. Wir sind sogar in den Wald gegangen und haben über einige Knochen geredet. Dann haben wir unseren Baum gemessen und herausgefunden wie alt und wie groß er ist.
Das nächste Erlebnis war, dass wir beim Alfsee waren. Ich habe mit drei anderen Kindern einen Kormoran gesehen und alle haben einen Rüttelfalken gesehen. Bei der Schmetterlingsstation haben wir nur einen Schmetterling gefunden, einen Nachtfalter.
Zuletzt waren wir am Bach und mussten Tiere suchen. Unser bester Fang war ein Wasserskorpion. Außerdem mussten wir Holzschmetterlinge finden und verschiedene Stationen machen. (Nils)

Am besten war der Bach, weil ich mitten in der Strömung stand. Der Alfsee war auch cool, weil wir Schmetterlinge gefangen haben und ich Vögel beobachtet habe.
Für das nächste Mal wünsche ich mir, dass wir die Entwicklung von Fröschen ankucken könnten. (Tyson)

Am 1. Tag sind wir in den Wald gegangen. Da haben wir Bäume gemessen. Außerdem haben wir uns Tierknochen angeschaut. Später sind wir zurück in die Schule gegangen und haben aus T-Shirts Taschen gemacht.
Außerdem haben wir ein Kastanienspiel gebastelt.
Am 2. Tag sind wir mit dem Bus zum Alfsee gefahren. Außerdem machten wir dort etwas über Schmetterlinge. (Inessa)

Ich fand gut, als wir zum Fluss gegangen sind und ich barfuß ins Wasser gehen musste. Als wir Schmetterlinge gefangen haben, waren Lena Maria und ich verschwunden. Mein Team hat eine Libelle gefangen. Als wir in den Wald gegangen sind, mussten wir Lebewesen suchen. Mein Team hat eine Raupe gefangen. (Dana)

 

 

Mini-Handball-WM
Mathe-Känguru-Wettbewerb 2024
Kommentierfunktion geschlossen